- 3:37 h
- 53,56 km
- 28 m
- 27 m
- 28 m
- Start: Hansestadt Stade
- Ziel: Hansestadt Stade
Die Kraft von Wind und Wasser: Die Hansestadt Stade lädt vor bzw. nach der Radtour zu einem Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren reich verzierten Kaufmannshäusern ein. Vorbei am „Freilichtmuseum auf der Insel“ mit der Bockwindmühle Stade, geht es nach Grefenmoor. Bereits von weitem ersichtlich: die Silhouette der Windmühle Amanda. Der Galerieholländer über fünf Ebenen ist Museumsmühle - Besichtigung nach Voranmeldung. Auf der Weiterfahrt über Heinbockel und Hagenah wird die weite Moorlandschaft abgelöst durch die leicht welligen Hügel der Stader Geest. Zwischen Mulsum und Kutenholz steht die Windmühle Anna Maria – Besichtigung nach Absprache möglich. Im Zentrum Fredenbecks idyllisch am See liegt die Fredenbecker Wassermühle - Besichtigung nach Voranmeldung. Mit einem kleinen Abstecher auf der Weiterfahrt kann in Deinste eine weitere Wassermühle angesteuert werden, bevor es durch das Schwingetal zurück nach Stade geht. Die Windmühle am Schiffertor in Stade am Rande der historischen Altstadt kann, nach einem kleinen Abstecher, von außen besichtigt werden.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Weitere Infos / Links
Literatur
Ansprechpartner:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Autor:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Organisation
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Tipp des Autors
An Wochenenden und Feiertagen bietet sich eine Fahrt mit dem historischen Zug Moorexpress ab Fredenbeck oder Deinste (kleiner Schlenker) an.
In der Nähe