Das Land "zwischen den Deichen" ist im Frühjahr und im Herbst Rastplatz für Tausende Zugvögel auf ihren Weg in ihr Sommer- bzw. Winterquartier.
Der Radweg führt durch die flache, maritim geprägte Landschaft der Unterelbe auf überwiegend befestigten Wegen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Von Wischhafen aus folgen Sie der Ausschilderung des Elberadweges entlang der B495 Richtung Fähranleger Wischhafen. Auf Höhe des Sperrwerks fahren Sie links unterhalb des Elbdeichs Richtung Freiburg (Elbe). Am Ende der Straße "Allwördener Deich" fahren Sie eine Spitzkehre und gelangen auf die Straße "Am Deich". Hinter der Brücke radeln Sie rechts am Hafenbecken weiter und folgen der Ausschilderung nach links in die Straße "Am Hafen/Neue Straße". Am Ende der "Neuen Straße" geht es rechts über die Brücke in den Dampferstieg, der Außendeichs entlang der Elbe führt. Nach ca. 2 km fahren Sie links über den Deich und kreuzen den Weg, der Innerdeichs führt. Nach ca. 300 m macht der asphaltierte Weg einen Rechtsknick, diesem folgen Sie (Sommerdeichstraße). Nach gut 14 km biegen Sie an der Rasthütte links in den Gellert Weg ab und fahren diesen bis hinter die Deichdurchfahrt. Die Hauptroute des Elberadweges führt rechts über die Straße "Neuenhof" Richtung Ostesperrwerk (bitte achten Sie auf die Passierbarkeit für Radfahrer) und vorbei am Natureum Niederelbe mit dem Elbe-Küstenpark. Der Elberadweg geht weiter über Belum und dem Nordseebad Otterndorf bis nach Cuxhaven, wo er am Fort Kugelbarke endet.
Sicherheitshinweise
Auf der Hauptroute des Elberadwegs liegt das Oste-Sperrwerk. Es ist für Radfahrer/Fußgänger/Autofahrer nur passierbar, wenn die Klappbrücke unten ist.
Passierbarkeit Oste-Sperrwerk:
01. April - 30. September
Dienstag - Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten fahren Sie entlang der L111 von Hörne über Geversdorf nach Neuhaus und gelangen dort wieder auf die Hauptstrecke.
Tipp des Autors
Vor der Radtour einen Abstecher in das Küstenschiffahrts-Museum Wischhafenmachen oder dem maritimen Erbe auf dem "Maritimen Spaziergang" durch Wischhafen folgen (Startpunkt: Küstenschiffahrts-Museum).
Eine längere Pause am Natureum Niederelbe mit Elbe-Küstenpark einlegen.
Anreise & Parken
Auf der B495 Richtung Wischhafen/Fähre fahren.
In Wischhafen sind verschiedene Parkmöglichkeiten vorhanden, unter anderem an Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum.
Öffentliche Verkehrsmittel
Aus Schleswig-Holstein kommend mit der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen. Die nächste Bushaltestelle von der Tourist-Information Wischhafen ist Wischhafen, Meisterweg. Dort hält u. a. die Linie 2025, auf ihrem Weg zwischen Stade und Freiburg/Elbe.
Vom 29. April bis 03. September fährt die Elbe-Radwanderbus-Linie 1 an Wochenenden und Feiertagen an der Haltestelle Wischhafen, Alter Schulweg.
Literatur
Kostenloses Handbuch vom gesamten Elberadweg von Cuxhaven bis zur Mündung, über die Tourist-Informationen entlang des Elberadweges, die Homepage vom Elberadwegoder über die Prospektbestellung unserer Homepage erhältlich.
Karte
Im Buchhandel erhältlich:
bikeline Radtourenbüch Elbe-Radweg 1 und 2 vom Verlag Esterbauer, Maßstab 1:75.00
Zudem gibt es weiteres Karten- und Infomaterial über den Elberadweg im Buchhandel.
Autor:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Organisation