Die Kirsche läutet den Sommer ein

Frisch vom Baum in den Korb

Kirschen selber pflücken

Süß, saftig und direkt vom Baum – im Alten Land können Sie die Kirschen nicht nur genießen, sondern selbst pflücken! Ob als Familienausflug, mit Freunden oder zu zweit – das Pflückerlebnis auf unseren Obsthöfen ist ein sommerliches Vergnügen für Groß und Klein.

🌳 Aktuell können Sie auf folgenden Höfen selbst pflücken:

👉 Harmshof in Jork: Selbstpflücken ab dem 28.06.2025, samstags und sonntags von 13–17 Uhr. Nur solange der Vorrat reicht. Unter der Woche geschlossen. Bei schlechtem Wetter kann es zu Ernteausfällen kommen.

👉 Obsthof Lefers: Kirschenzeit ab Mitte Juni – hier erwarten Sie verschiedene Sorten wie Kordia und Regina, süß und aromatisch direkt vom Baum. Auch Sauerkirschen können gepflückt werden. Neben der Selbstpflücke lohnt sich auch ein Besuch im gut sortierten Hofladen.

Packen Sie ein Körbchen ein und kommen Sie vorbei – solange die Bäume voller süßer Kirschen hängen!

Herzapfelhof Lühs

Jork

© Herzapfelhof Lühs

Obsthof Lefers

Jork

CC0 | Cord Lefers

Kirschenzeit im Alten Land

Im Juni sind die Kirschen zu süßen Früchten gereift - die Erntezeit beginnt. Innerhalb von nur zwei Monaten ist die große Freude vorbei: Zwischen den Frühkirschen bis hin zu den letzten großen, saftigen Kirschen vergehen kaum acht Wochen. Die Haupterntezeit ist dabei der Juli. Die späten Sorten, die man als Knubberkirschen kennt, sind ab Mitte Juli reif. Durch spezielle Foliensäcke bleiben die knackig, frischen Früchte bis zu zwei Monate haltbar und werden bis in den September hinein angeboten.

Paradies für Naschkatzen

Der Obstgarten Altes Land ist für Kirschliebhaber im Sommer ein Paradies. Zahlreiche Obstbauern bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an der Kirschernte zu beteiligen und mit eigenen Händen die süßen Früchte zu pflücken, manche Obsthöfen haben sogar Naschkarten. Ob direkt auf dem Obsthof oder im Straßenverkauf, an den Kirschen kommt im Sommer keiner vorbei. Die leckeren roten Snacks sind die perfekten Stärker auf einer Radtour, wie beispielweise der Obstroute.

Altländer Kirschenwoche

Highlight der Kirschernte ist die Altländer Kirschenwoche mit dem Kirschmarkt in Jork. Ende Juni bis Anfang Juli bieten zahlreiche Obsthöfe spezielle Hofführungen und Verköstigungen rund um die Kirsche an. Außerdem finden Hoffeste, Orgelkonzerte und andere Aktivitäten statt. Das traditionelle Anlanden von erntefrischen Kirschen eröffnet den Kirschmarkt am Sonntag – ein echtes Ereignis. Bis in die 1950er Jahre waren die Altländer Flethkähne bei der Ernte im Einsatz. Im 19. Jahrhundert besuchten die Altländer auch die Sonntagskirche noch per Kahn. Der Kirschmarkt überzeugt mit buntem Programm rund um die süße Frucht. Ob bei Darbietungen der Trachtentanzgruppen, beim Kunst- und Handwerksmuseum, beim Naschen oder Kirschkernweitspucken, eine Veranstaltung für die gesamte Familie.

Alles rund um die Kirschernte im Alten Land

Bestseller Knubberkirschen

Valeska, Regina, Kordia und Oktavia gehören zu unseren liebsten Sorten. Die tiefroten, knackig-frischen Sorten gibt es überall im Straßenverkauf oder direkt beim Obstbauern zu kaufen.

20% mehr Ertrag als Freilandkirschen

Im Alten Land findet man immer mehr Kirschen unter Dächern. Die empfindlichen Kirschen sind so vor Niederschlägen und Vögeln geschützt und können besser reifen.

Vom Kirschenland zum Apfelland

Früher beherrschten die Kirschen die Plantagen, bis sie von den robusteren Äpfeln abgelöst wurden. Waren früher die Kirschen noch klein, so sind sie heute deutlich größer und saftiger.

Kirschen sind gesund

Kirschen schmecken nicht nur gut, sie sind auch richtige Vitaminbomben. Reich an Vitamin C und B, Folsäure und Mineralien wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen sind sie wahre Gesundheitsbooster.