Maritime Erlebnisse

Das Alte Land am Elbstrom atmet das Meer. Die erfrischende Nordseebrise weht unseren Besuchern nicht nur auf dem Deich um die Nase. Kreuzfahrtschiffe und Container-Riesen passieren unsere Region von Hamburg aus in alle Welt. Und 54 wunderschöne, teils unter Denkmalschutz stehende Leuchttürme zeugen von Jahrhunderten alter Seefahrertradition. Natürlich können Sie das nasse Element auch direkt erleben. Beim kurzweiligen Schiffsausflug, auf unserer wunderschönen Elbinsel Krautsand oder sportlich mit dem Kanu oder dem Segelboot.

Ausflugsfahrten auf der Elbe und ihren Nebenflüssen

Mit der Barkasse nach Hamburg, auf dem ältesten Fahrgastschiff die Oste entlang oder romantisch mit der Gondel auf der Schwinge, wählen Sie hier Ihren Ausflug zu Wasser.

Barkassenfahrt über Este und Elbe nach Hamburg

Ein klassisches Vergnügen ist die Fahrt mit der Barkasse von Buxtehude nach Hamburg. Anekdoten vom Kapitän und eine gehörige Portion Seemannsgarn inklusive.

Informationen zu Terminen und Preisen

MS Mocambo

Schippern Sie mit dem ältesten motorgetriebenen Fahrgastschiff Deutschlands die Oste entlang und lassen Sie die eindrucksvolle Landschaft an sich vorbeiziehen.

Informationen zu Terminen und Preisen
Fleetkahnfahrt auf der Schwinge Gäste von vorn
© Martin Elsen

Fleetkahnfahrten rund um Stade

Gemütlich mit einem der Fleetkähne die Hansestadt Stade vom Wasser aus erkunden, die am Holzhafen zu ihrer einstündigen Tour aufbrechen.

Informationen zu Terminen und Preisen

Gondelfahrt auf dem Burggraben

Mehr Romantik geht nicht. Zusammen mit Gondoliere Carlo lassen Sie sich gemächlich in einer echt venezianischen Gondel über Schwinge und Burggraben treiben. Mit etwas Glück, singt er auch für Sie.

Informationen zu Terminen und Preisen
Fahrt mit dem BBQ-Donut auf dem Burggraben in Stade
© Martin Elsen

Grillvergnügen auf der Schwinge mit dem BBQ Donut

Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Tour mit dem BBQ Donut, einem kreisrunden Kleinboot mit integriertem Holzofengrill, das bis zu zehn Personen Platz bietet. Angetrieben wird der Donut von einem umweltfreundlichen E-Motor.

Informationen zu Terminen und Preisen

Mit den Fähren über die Elbe

Zwischen der Ostemündung ganz im Norden der Urlaubsregion und Hamburg-Finkenwerder gibt es mehrere Möglichkeiten, die Elbe mit einer Fähre zu queren.

  • Lühe-Schulau-Fähre Lühe/Grünendeich - Schulau/Wedel

  • HADAG-Fähre Linie 62 Finkenwerder - Landungsbrücken

  • HADAG-Fähre Linie 64 Finkenwerder - Teufelsbrück

  • HADAG-Fähre Linie 65 Finkenwerder - Landungsbrücken (Direktverbindung)

    nur Montag bis Freitag (2 x täglich)

  • HADAG-Fähre Linie 66 Finkenwerder - Blankenese

    nur an Wochenenden (stündliche Fahrten von 10:00 bis 20:00 Uhr)

Die aktuellen Linien-Fahrpläne der HADAG-Fähren finden Sie hier.

Elbfähren im Überblick

Lühe-Schulau-Fähre

Grünendeich

CC0 | Tourismusverband Landkreis Stade e.V.

Fähre nach Lühesand und zum Campingplatz Lühesand

Grünendeich

© Susanne Seemann, Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Elbfähre Wischhafen / Glückstadt

Wischhafen

CC0 | Tourismusverband Landkreis Stade e.V.

Historische Prahmfähren über die Oste

Ob handbetrieben oder motorisiert, die Fahrt mit einer Prahmfähre ist ein Erlebnis.

Prahmfähre Gräpel

Estorf

CC0 | Tourismusverband Landkreis Stade e.V.

Prahmfähre Brobergen

Kranenburg

CC0 | Tourismusverband Landkreis Stade e.V.

Kanutouren

auf Oste, Schwinge, Lühe und Este

Auf den Nebenflüssen der Elbe können Sie die Urlaubsregion von der Wasserseite erkunden. Für einen unbeschwerten Kanuausflug bitten wir um rücksichtsvolles Verhalten am und auf dem Wasser und um die Einhaltung der Befahrungsregeln der einzelnen Flüsse. Ein Teil unserer Flüsse ist tideabhängig. Wir empfehlen sehr, vor der Kanutour einen Blick in den Gezeitenkalender zu werfen.

Kanufahren auf der Schwinge

Befahrungsregeln

Das Schwingetal ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

  • Der Abschnitt oberhalb der Brücke an der Kreisstraße K1 darf nicht befahren werden.

  • Zwischen der Brücke an der Kreisstraße K1 und der B73-Brücke ist das nicht gewerbliche Befahren mit Paddelbooten ohne Motor wie folgt gestattet:

    • nur flussabwärts fahren,
    • in der Zeit vom 16.05. bis 14.10. jeden Jahres,
    • in der Zeit von 8 Uhr bis 19 Uhr,
    • mit Paddelbooten von maximal 6 m Länge und maximal 1 m Breite,
    • soweit der jeweils an den Ein- und Ausstiegsstellen (Brücke K 1 und Brücke B 73) gesetzte Pegel "grün" anzeigt,
    • anlanden nur an ausgewiesenen Plätzen.
  • Von der B73-Brücke bis zum Burggraben darf die Schwinge mit unmotorisierten Booten befahren werden, das Anlanden ist nicht zulässig.

  • Für die untere Schwinge (Hafen Stade bis Elbmündung) gelten für Kajaks und Kanadier ohne Motor keine Einschränkungen.

Kanufahren auf der Este

Befahrungsregeln

Die Este darf erst ab Hollenstedt Richtung flussabwärts befahren werden. Der Bereich oberhalb von Hollenstedt ist ganzjährig gesperrt.

  • Zwischen Hollenstedt und Buxtehude gelten folgende Regeln:

    • Befahren erlaubt von 09:00 - 18:00 Uhr,
    • nur Boote bis 1 m Breite und 5,5 m Länge zulässig,
    • Befahren gegen den Strom verboten,
    • Himmelfahrt und Pfingsten (Sa-Mo) nur Kajaks (keine Canadier).
  • Zwischen Buxtehude und der Este-Mündung gibt es keine Einschränkungen.

Kanufahren auf der Oste

Befahrungsregeln

Von Mannshausen bis zum Ostesperrwerk ist der Fluss Teil des Naturschutzgebietes "Untere Oste".

  • Befahren mit See- und Binnenschiffen, Sportbooten und Fähren erlaubt.

  • Befahren mit nicht motorisierten Booten (Kanu, Kajak) erlaubt.

  • Anlegen und Festmachen nur an rechtmäßig vorhandenen Anlagen und Bootsanlegern gestattet.

Kanufahren auf der Lühe

Befahrungsregeln

Die Lühe ist eine offizielle Seewasserstraße und kann ab Horneburg, Eisenbahnbrücke stromabwärts befahren werden.

Paddeltrails rund um Stade

Entdecken Sie Stade aus einer ganz neuen Perspektive: Die „Paddeltrails“ führen Sie entlang von Burggraben und Schwinge durch Natur, Geschichte und stille Wasserwege. Auf sieben Kilometern erwarten Sie sportliche Herausforderungen und überraschende Ausbli

6,32 km lang

Paddeltrail - History-Trail

Stade

CC0 | Max Wiesenbach/STADE Marketing und Tourismus GmbH
6,32 km lang

Paddeltrail - Fitness-Trail

Stade

CC0 | Max Wiesenbach/STADE Marketing und Tourismus GmbH

Sperrwerke in der Urlaubsregion

Die Sperrwerke in unserer Urlaubsregion dienen dem Schutz bei Hochwasser. Sie werden gschlossen, um das Binnenland vor Überflutungen zu schützen. Sind die Sperrwerke geschlossen, können sie als Brücke von Fahrradfahrer, Fußgänger und Autofahrer genutzt werden. Die Brücken sind nur passierbar, wenn die Sperrwerke geschlossen sind. Da der Schiffverkehr Vorrang hat, sind die Sperrwerke meist geöffnet und damit nicht passierbar. Die Brückenpassierzeiten sind daher ungebedingt zu beachten. In der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom gibt es das Sperrwerk Oste und Wischhafen-Krautsand.