Der Este-Radweg ist die schnellste und eine der schönsten Verbindungen zwischen Geest und Elbe. In großen Bögen führt der Radweg zunächst durch eine typische Geest- und Heidelandschaft bevor er in die Marschlandschaft der Elbe wechselt. Felder, Wiesen und Moore sind die Kulisse des Este-Radweges, der von Wintermoor - dem Tor zur Lüneburger Heide - bis zur Estemündung in Hamburg-Cranz an der Elbe führt. Die Märchenstadt Buxtehude und viele Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke laden unterwegs zu einer Pause ein.
Felder, Wiesen und Wälder bilden die Kulisse des Radweges, der von Wintermoor in der Lüneburger Heide über die Märchenstadt Buxtehude bis nach Hamburg-Cranz verläuft. Ein Bummel durch die malerischen Gassen von Buxtehude ist ein lohnender Zwischenstopp. Ab hier ist die Este – die Namensgeberin des Radwegs – immer in Sichtweite. Der Fluss schlängelt sich vorbei an prachtvollen Fachwerkhäusern im Obstgarten Altes Land bis zur Mündung in die Elbe in Hamburg-Cranz.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Streckenlänge im Alten Land am Elbstrom: ca. 30 Kilometer (Gesamtstrecke 65 Kilometer)
Beschilderung: Folgen Sie dem Este-Radweg-Logo!
Tipp des Autors
Sehens- und Erlebenswertes: Märchenstadt Buxtehude - Estetal - Obstgarten Altes Land - Hamburg-Cranz - Elbe
Weitere Infos / Links
Karten und Prospekte: kostenlose Rad-Infokarte "Radlerreich" vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Autor:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Organisation