Wurten, Reetdachhäuser, knorrige Weiden, Obsthöfe und kleine Häfen prägen die idyllische Elbinsel Krautsand. Der Blick auf die Elbe auf große Containerschiffe und Kreuzfahrer ist beeindruckend. Der kilometerlange breite Sandstrand lädt zum gemütlichen Beobachten des regen Schiffsverkehrs und zum Sonnen ein. Mehr über das Kehdinger Hochmoor gilt es landeinwärts auf dem Festland zu erfahren.
Inselromantik trifft auf Moorerlebnis! Die idyllische Elbinsel Krautsand ist von Wurten, Reetdachhäusern, Obsthöfen, kleinen Häfen und einem feinpudrigen Sandstrand geprägt. Das neue Elbstrandresort kommt schon fast etwas mondän daher - ein schöner Kontrast zum Insulanerfeeling. Über die Klappbrücke verlässt man die Insel und fährt durch die weite Moorlandschaft Kehdingens. Nach Voranmeldung ist eine Fahrt mit der Moorkiekerbahn durch das Aschhorner Hochmoor möglich. Auf der zwei bis dreistündigen Tour wird vieles über den Lebensraum Moor berichtet. Über die Moorchaussee geht es zurück Richtung Elbe, vorbei an Abbenfleth und der Festung Grauerort. Das eindrucksvolle Artilleriefort ist denkmalgeschützt, Führung nach Voranmeldungen möglich (Grauerort). Vom Krautsander Schiffsanleger geht das Flachbodenschiff Tidenkieker regelmäßig auf Elbfahrt – Anmeldung über die Tourist-Informationen in Kehdingen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Verlauf: Krautsand – Dornbusch – Aschhorn – Abbenfleth – Asselersand – Krautsand
Streckenlänge: 37,9 km
Beschilderung: Folgen Sie dem Logo der Elbinselroute!
Tipp des Autors
Sehen und Erleben: Elbinsel Krautsand mit Sandstrand, Festung Grauerort bei Abbenfleth
Literatur
Rad-Infokarte "Radlerreich" vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Karte
Freizeitkarte Kehdingen
Weitere Infos / Links
Karten und Prospekte: kostenlose Rad-Infokarte "Radlerreich" vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Autor:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Organisation