„Ick bün all dor“ sagt der Igel zum Hasen und befindet sich in Buxtehude. Die Märchenstadt an der Este besticht mit ihrer malerischen Altstadt samt grachtenartiger Flethanlage. Wo einst Has‘ und Igel um die Wette liefen gibt es auch außerhalb des Stadtkerns mit dem Estetal und dem Neukloster Forst viel zu entdecken.
Radfahren auf den Spuren von Has‘ und Igel. Mit ihrer malerischen Altstadt sowie der grachtenartigen Flethanlage besticht die Hanse- und Märchenstadt Buxtehude. Hier liefen einst Has‘ und Igel das berühmteste Wettrennen der Geschichte. Zahlreiche Exponate zum Märchen sowie zur Regionalgeschichte können im Buxtehude Museum besichtigt werden. Über Westmoor und Altklostermoor geht die Tour nach Neukloster – bekannt durch den größten Pfingstmarkt in Norddeutschland – und durch den Neukloster Forst, der als naturnahster Wald der Stader Geest gilt. Die Tour führt weiter nach Nindorf und von dort durch das idyllische Estetal nach Ovelgönne. Für Golfbegeisterte lohne ein Stopp auf den Golfplätzen in Daensen und Immenbeck, Gastspieler sind hier willkommen – bitte Platzbedingungen beachten. In Ovelgönne befindet sich die über 300 Jahre alte Wassermühle, die auch als Trauort fungiert. An Aktionstagen wird hier Mehl gemahlen und Brot gebacken. Wer noch etwas länger auf den Spuren von Has‘ und Igel wandeln möchte, folgt in Buxtehude dem Has‘- und Igelpfad. Er durchzieht die Stadt vom Wettloopsweg im Süden bis zur Has‘- und Igeltwiete im Norden vorbei an 14 Has‘- und Igelskulpturen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Verlauf: Hansestadt Buxtehude – Neukloster – Hedendorf – Ottensen – Nindorf – Daensen – Immenbeck – Ovelgönne - Hansestadt Buxtehude
Streckenlänge: 37,9 km
Beschilderung: Folgen Sie dem Logo der Has‘- und Igelroute.
Tipp des Autors
Sehen und Erleben: Märchenstadt Buxtehude – Museum Buxtehude (Umbau) – Has‘- und Igelpfad, Has‘- und Igel-Führungen, Neukloster Forst, Wassermühle Ovelgönne
Literatur
Rad-Infokarte "Radlerreich" vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Weitere Infos / Links
Karten und Prospekte: kostenlose Rad-Infokarte "Radlerreich" vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Autor:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Organisation