- 1:33 h
- 23,02 km
- 16 m
- 16 m
- -2 m
- 13 m
- 15 m
- Start: Kranenburg
- Ziel: Kranenburg
Die Schilfforschung ist ein Thema dieser Fahrradtour: In Kranenburg liegen Forschungsfelder mit China-Schilf auf der Route, das hier als Ersatzbaustoff für das heimische Schilfrohr zum Dachdecken getestet wird, sowie einige "Testdächer". Mit Schilf kann man allerdings nicht nur Dächer decken, sondern sich auch wunderbar entspannen: Lassen Sie sich einmal bei Kranenburg am Deich nieder und genießen Sie das beruhigende Rauschen der heimischen Schilfwälder am Osteufer.
Wenn Sie vielleicht kurze Zeit später Seeadler über den Auen kreisen sehen, haben Sie die Pütten in Kranenburg erreicht. Der Deich ist hier zwischen 2008 und 2010 von der Oste wegverlegt worden. So hat der Fluss bei Hochwasser nun mehr Platz; Ebbe und Flut können in die entstandenen Pütten ein- und ausströmen und kreieren auf diese Weise eine Vielfalt auetypischer Lebensräume wie Röhrichte, Wattflächen und Auengehölze – ideale Bedingungen unter anderem für Wasservögel.
Vorbei an den Flächen einer einst bedeutenden Ziegelei erreichen Sie als nächstes das Naturschutzgebiet "Wiesen- und Weidenflächen an der Oste". Halten Sie das Fernglas bereit und die Ohren gespitzt für die tollkühnen Flugkünste der Kiebitze im Frühjahr und die eigentümlichen, flötenden Rufe von Rotschenkel und Uferschnepfe.
Nach einer Fahrt mit der motorbetriebenen Prahmfähre bei Brobergen führt Sie die Route über das "Drei-Landkreis-Eck" und das Moorhufendorf Ostendorf wieder nach Gräpel, wo die letzte Eiszeit sandige Klippen am Ufer hinterlassen hat. Hier setzen Sie nochmals mit der Prahmfähre über den Fluss, und erreichen wieder ihren Ausgangspunkt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Weitere Infos / Links
Kontakt:
Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V.
Am Sande 2
Gebäude B/Zimmer 202
21682 Stade
Tel: 04141/126770
Mail: verein-naturerlebnisse@landkreis-stade.de
www.verein-naturerlebnisse.de
Autor:in
Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V.
Organisation
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Tipp des Autors
Auf den Touren des Oste-Natur-Navis gibt es viel zu entdecken: Das Oste-Natur-Navi im Überblick: Sechs Rundtouren gilt es zu erradeln: Die Kürzeste führt über 11 km und verbindet die beiden historischen Prahmfähren Gräpel und Brobergen. Diese Tour ist inklusive Picknickpause in drei Stunden auch mit kleinen Kindern zu schaffen. Die längste Tour führt über 104 km von Hechthausen nach Bremervörde und zurück. Sie dürfte ein ganzes Wochenende in Anspruch nehmen.
Damit hat der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen neben der rollenden Beobachtungsstation „Vogelkieker“, der „Moorkieker“-Bahn und dem Flachbodenschiff „Tidenkieker“ ein weiteres spannendes Angebot ins Leben gerufen, diesmal an der Oste, dem nördlichsten niedersächsischen Nebenfluss der Elbe. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V. und Unterstützung der Vattenfall Umweltstiftung und der Irene und Friedrich Vorwerk Stiftung, konnte das Oste-Natur-Navi in den Tourenplaner der Urlaubsregion integriert werden - auch für die App.
Sicherheitshinweise
In der Nähe