- 06:05 h
- 90,73 km
- 111 m
- 111 m
- -2 m
- 30 m
- 32 m
- Start: Hude
- Ziel: Hude
Die Große Oste-Tour ermöglicht Einblick in die weite Landschaft am Unterlauf der Oste. Sie verbindet auf über 100 Kilometern fast alle Erlebnispunkte zu Kultur, Natur und Technikgeschichte, die mit dem Oste-Natur-Navi zu erreichen sind.
Wer Ausdauer mitbringt, wird mit Abwechslung belohnt: Nicht nur für Technikbegeisterte sind die Konstruktionen der Prahmfähren und Schöpfwerke interessant. Eine historische Feldsteinkirche und Spuren einstiger Burganlagen liegen nebst einem „verschwundenen Dorf“ am Weg. Naturfreunde können sich auf die Landschaftsvielfalt mit Marsch, Hochmoor, Wäldern und Gewässern freuen. Sie beheimatet Tier- und Pflanzenarten, die inzwischen selten geworden sind.
Drei Naturschutzgebiete mit sehr unterschiedlichen Lebensräumen befinden sich an der Strecke: Bei Kranenburg sind es die „Wiesen und Weiden an der Oste“, bei Oldendorf passieren Besucher ein Hochmoor, das "Hohe Moor", und die Heidelandschaft am Rethwiesenberg kann man bei Elm erleben.
In Bremervörde lohnt ein Abstecher zum Besucherzentrum "Umweltpyramide" des Naturschutzbundes NABU und zum Natur- und Erlebnispark mit dem „Haus des Waldes“ und der „Welt der Sinne“. Vogelfreunde kommen an den zahlreichen „Pütten“ auf ihre Kosten. Die im Zuge des Deichbaus entstandenen großflächigen Gewässer haben sich heute zu einem Paradies für Wasservögel gemausert. Ein Fernglas sollte deshalb im Gepäck nicht fehlen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Streckenverlauf: Ostendorf, Iselersheim, Nieder-Ochtenhausen, Bremervörde, Elm, Gräpel, Brobergen, Kranenburg, Burweg
Weitere Infos / Links
Kontakt:
Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V.
Am Sande 2
Gebäude B/Zimmer 202
21682 Stade
Tel: 04141/126770
verein-naturerlebnisse@landkreis-stade.de
www.verein-naturerlebnisse.de
Autor:in
Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V.
Organisation
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Tipp des Autors
Auf den Touren des Oste-Natur-Navis gibt es viel zu entdecken: Das Oste-Natur-Navi im Überblick: Sechs Rundtouren gilt es zu erradeln: Die Kürzeste führt über 11 Kilometer und verbindet die beiden historischen Prahmfähren Gräpel und Brobergen. Diese Tour ist inklusive Picknickpause in drei Stunden auch mit kleinen Kindern zu schaffen. Die längste Tour führt über 104 Kilometer von Hechthausen nach Bremervörde und zurück. Sie dürfte ein ganzes Wochenende in Anspruch nehmen.
Damit hat der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen neben der rollenden Beobachtungsstation „Vogelkieker“, der „Moorkieker“-Bahn und dem Flachbodenschiff „Tidenkieker“ ein weiteres spannendes Angebot ins Leben gerufen, diesmal an der Oste, dem nördlichsten niedersächsischen Nebenfluss der Elbe. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V. und Unterstützung der Vattenfall Umweltstiftung und der Irene und Friedrich Vorwerk Stiftung, konnte das Oste-Natur-Navi in den Tourenplaner der Urlaubsregion integriert werden - auch für die App.
Sicherheitshinweise
In der Nähe