- 44:20 h
- 657,80 km
- 515 m
- 489 m
- -3 m
- 27 m
- 30 m
- Start: Finkenwerder Fähranleger
- Ziel: Osten - Schwebefähre
Der Nordseeküsten-Radweg in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Vom Fähranleger Hamburg-Finkenwerder aus radeln Sie durch das Alte Land, das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas. Die blühenden Apfelbäume und die idyllischen Dörfer wie Jork und Steinkirchen begleiten Sie auf Ihrem Weg. Die pittoreske alte Hansestadt Stade an der Grenze zur Marsch lädt zu einem gemütlichen Bummel ein. Weiter geht es über die Geestlandschaft zum Christkinddorf Himmelpforten und Großenwörden an die Oste, die mit der Schwebefähre gequert wird. Über Hemmoor und die waldreiche Wingst führt der Weg nach Otterndorf und dort entlang der Elbe nach Cuxhaven.
Mit mehreren Fähren können Sie zwischen Stade und Hamburg immer wieder das Elbufer wechseln, so lassen sich z. B. auch schöne Tagestouren beiderseits der Elbe unternehmen. Und wenn Ihr Drahtesel mal eine Pause braucht, nutzen Sie den Elbe-Radwanderbus und legen Sie Teile der Strecke motorisiert zurück.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mitgeführt werden.
Anreise & Parken
Rund um den Fähranleger sind Parkplätze - z. T. kostenpflichtig - vorhanden.
Von der Bushaltestelle Finkenwerder Landungsbrücken sind es nur wenige Meter zum Fähranleger. Auskünfte zu Fahrplänen gibt es unter www.hvv.de
Weitere Infos / Links
Literatur
Ansprechpartner:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Autor:in
Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V.
Organisation
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Lizenz (Stammdaten)
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe