Hase und Igel Brunnen in der Hansestadt Buxtehude

PDF

Brunnen

"Ick bün al dor!" Das ruft der Igel zum Hasen während des Wettlaufs im Märchen, welcher sich auf der kleinen Heide bei Buxtehude zugetragen haben soll. 

Die beiden Symbolfiguren der Hansestadt - der Hase und der Igel - sind in vielen Straßen und historischen Gassen zu finden. Es werden Stadtführungen mit Hase und Igel angeboten und auch der  Hase und Igel Brunnen am Geesttor stellt den berühmten Wettlauf dar. Die Skulptur stammt von Fritz Fleer.

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Anreise
Vom Altstadtparkplatz in Buxtehude geht man über die Estebrücke und weiter geradeaus bis zum St.-Petri-Platz. Dort einmal links in die Lange Straße abbiegen und der Straße bis zum Brunnen folgen.

Parken
Parkmöglichkeiten gibt es in Buxtehude rund um die Altstadt, diese sind zum größten Teil kostenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof von Buxtehude liegt ca. 900 m vom Hase und Igel Brunnen entfernt. Von dort hat man regelmäßig Anbindung an die S-Bahn Richtung Hamburg und Richtung Stade, den Regionalzug Richtung Hamburg und Richtung Cuxhaven sowie den Regionalzug nach Bremervörde.
Vom Busbahnhof in der Viverstraße sind es ca. 300 m zum Brunnen.

Autor:in

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anfahrt

Hase und Igel Brunnen in der Hansestadt Buxtehude
Lange Str. 42
21614 Buxtehude