Hansestadt Stade: eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands
Kleiner Stadtrundgang durch die Hansezeit Stades
Auf mehr als eine 1000jährige Geschichte blickt die Hafen- und Handelsstadt Stade am Elbnebenfluss Schwinge bereits zurück. Bis heute ist Stade wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom und des Landkreises Stade. Dänische und schwedische Herrschaft hinterließen ihre Spuren. So zeugt das Museum Schwedenspeicher am Hansehafen noch heute von der Schwedenzeit, die übrigens bei szenischen Stadtführungen durch die verwinkelten Altstadtgassen wieder
Begeben Sie sich auf eine Führung "Auf den Spuren der Hanse": Bei diesem einstündigen Rundgang hört so mancher mit Erstaunen, dass Stade als Hansestadt im 12. Jahrhundert sogar bedeutender war als der große Nachbar Hamburg! Übrigens wurde die große TV-Produktion "Gigant des Nordens - der Hamburger Hafen" vom Aufstieg und Fall der Hanse in Teilen in der Hansestadt Stade gedreht. Die Stader feiern einmal im Jahr den Tag der Hanse. Dabei richten die Brüderschaften das Hansemahl aus: Es gibt Laubskauf für jedermann, das traditionelle Essen der Seefahrer. Die Stader Hafensänger sorgen für nordische Unterhaltung.
Schon früher war Stades Hansehafen wirtschaftliches Herz der Hansestadt, der Handel mit Produkten aus weiten Teilen der Welt blühte. Heute präsentiert sich der Hafen mit Cafes, Restaurants und einladenden Sitzplätzen direkt am Wasser. Neben schönen Fachwerkhäusern auch das preisgekrönte und interaktive "Museum Schwedenspeicher - Hansemuseum mit Schatzkammer" Schwedenspeicher Museum, das Bürgermeister-Hintze-Haus mit seiner ungewöhnlichen Renaissance-Fassade und der historische Holzkran am Fischmarkt. Die backsteinrote Altstadt lädt zu einem Spaziergang durch mittelalterlich anmutende Gassen ein.
Entlang der Fußgängerzone reihen sich die vielen verzierten Fachwerk- und Kaufmannshäuser wie Perlen an einer Kette. In der Hansestadt Stade kann man wunderbar einkaufen - größere und kleinere Geschäfte lassen keine Einkaufwünsche offen.
Mit dem Fleetkahn die Altstadt Stades erkunden
Wer nicht zu Fuß die gemütliche Altstadt erkunden möchte, kann dies auch ideal vom Wasser aus mit einem der Fleetkähne machen. Am Holzhafen legen die kleinen Fleetkähne ab, wer es sportlicher mag steigt auf ein Stand-up-Paddling-Board und umrundet den ehemaligen Burggraben der Stader Altstadt. Zur Internationalen Gartenausstellung Hamburg in 2013 wurde der Burggraben neu hergerichtet. Fragen Sie in der Tourist-Informationen nach Fleetkahntouren und weiteren Schiffstouren wie Naturerlebnistouren mit dem Tidenkieker auf Schwinge und Elbe.
Das Beste zum Schluss: prämierte Schönheit an der Fachwerkstraße
Die Hansestadt Stade liegt an der Deutschen Fachwerkstraße: die Faszination des Fachwerkes können Sie auf 3.500 km quer durch Deutschland erleben. Übrigens wurde die Hansestadt Stade kürzlich von der GEO zu den zehn schönsten Fachwerkstädten Deutschlands gewählt. Damit ist die kleine Schwester Hamburgs in guter Gesellschaft mit Rotenburg ob der Tauber, Celle, Quedlinburg oder Esslingen.
Übernachten und Erlebnisse in Stade buchen
> Ob Montag oder Wochenende: In unseren tagesfrisch buchbaren Angeboten können Sie sich wunderbar informieren, was sie an welchem Tag unternehmen können. Haben Sie Lust auf eine Gästeführung oder eine Fleetkahnfahrt, dann werden Ihnen die Angebote rund um Stade gefallen. Mehr Tipps zu Führungen, Touren und Ausflüge finden Sie hier.
> Sie möchten in der Hansestadt Stade übernachten? Vom Hotel, Ferienwohnung bis hin zur Jugendherberge bietet das maritime Stade ein gutes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in allen Sternekategorien.
10 Dinge +, die Sie in Stade erlebt haben müssen..
Erlebnisse und Aktivitäten in Stade
Tauchen Sie ein in die Hansezeit Stades
Kulturgenuss in der Schwingestadt & Drehkreuz für Radfernwege
Veranstaltungen in der Hansestadt Stade
Feste feiern und Kultur erleben können Sie in Stade rund ums Jahr. Im Kultur- und Tagungszentrum Stadeum und in der Seminarturnhalle geben viele bekannte Künstler ein Gastspiel. Von den Festen unter freiem Himmel zählen die im Drei-Jahres-Rhythmus stattfindende Schwedenwoche, die mittelalterlichen Märkte und das Altstadtfest zu den Höhepunkten. Auch das Holk-Fest, das Shantychor-Teffen und das Müssen-alle-mit-Festival sind weit über die Grenzen des Landkreises Stade bekannt. Wir haben Ihnen die Top-Veranstaltungshighlights von Stade zusammen gestellt.
Alle Wege führen nach Stade: Pause am Elberadweg
Schon früher führten alle Handelswege nach Stade.
Übrigens ... Stade hat viel für Radfahrer übrig - immerhin kreuzen sich hier vier überregionale Radfernwege: der Elberadweg, der Nordseeküsten-Radweg, der Mönchsweg und der Radrundweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. Außerdem laden gut ausgeschilderte Rad-Rundrouten dazu ein, die Hansestadt und ihre Umgebung per Fahrrad zu entdecken. Insbesondere empfiehlt sich via Obstroute ein Abstecher ins Kerngebiet Altes Land. Obstbäume finden Sie bereits, wenn Sie die Stadtgrenze verlassen bzw. in den umliegenden Ortschaften, die noch zur Hansestadt Stade gehören.
Das Rad kann auch auf einer Fahrt mit dem historischen Moorexpress mitgenommen werden. Der Weg durch das Teufelsmoor mit dem Künstlerdorf Worpswede bis in die Hansestadt Bremen ist ein Ausflugstipp der besonderen Art. Im Winter lockt der Moorexpress mit Sonderfahrten. In der Hansestadt Stade besteht auch die Möglichkeit an den Wochenenden in der Saison Elbe-Radwanderbus zu fahren.
Stade gut mit der S-Bahn aus Hamburg oder per Metronom aus Hamburg und Cuxhaven erreichbar: Top-Ausflugsziel für Hamburg und Cuxhaven.
Top Veranstaltungen in der Hansestadt Stade
Von Altstadtfest bis Winzerfest
Ihre Tourist-Information Stade
Erster Ansprechpartner für Ihren Urlaub in Stade - von der Unterkunftssuche bis zum Ticketverkauf - ist die Stade Tourismus und Marketing GmbH mit der Tourist-Information am Hafen. Fragen Sie nach Ausflügen, Schiffstouren, Pauschalen, Veranstaltungshighlights oder Gruppenangeboten. Auch Ausflüge für Gruppen oder Einzelpersonen zur Blüte- oder Erntezeit per Bus oder Schiff in den angrenzenden Obstgarten Altes Land werden angeboten.
> Mehr Tourismus-Informationen zu Stade.
Das Alte Land am Elbstrom hat nicht nur Obstbäume im Überfluss, sondern gleich zwei attraktive Hansestädte.
> Sie wollen mehr über die Hansestadt Buxtehude erfahren, dann geht hier ihre Reise weiter.