Paddeltrail - History-Trail

GPX

PDF

6,32 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Am und auf dem Wasser
Familien und Kinder
Kanu
Paddeln
SUP (Stand-Up-Paddling)
Thema sonstige
  • 1:30 h
  • 6,32 km
  • 11 m
  • Start: SUP Club Stade
  • Ziel: Schwedenschanze Stade
Stade kann von der Wasserseite aus neu entdeckt werden! Die Schwinge ist die Heimat der neuen Stader Paddeltrails und das Wassersportrevier spätestens mit diesen neuen Trails ein Wassersporthighlight in der Region. Dabei handelt es sich einerseits um einen Fitnessparcours auf dem Wasser, zum anderen um eine Beschilderung von besonders interessanten Orten. Beide Beschilderungen sind nur vom Wasser aus zu sehen. In dieser Art einzigartig, um das maritime Revier auf eigene Faust sportlich und historisch zu er-kunden natur- und stadtnah zugleich. 
Der Stade-Beach am Holzhafen als Lieblingsplatz der Aktiven mit seinem SUP Club ist einer der Ausgangpunkte der Touren. Ganz nah am Stadtzentrum können neben Tret-booten und dem BBQ Donut - auch Kanus, Kajaks und Stand Up-Boards ausgeliehen werden. Vom Holzhafen aus folgen die Trails auf sieben Kilometern Länge unterschied-lichen Stationen entlang des Burggrabens und der Schwinge in Richtung Schweden-schanze, dem Wendepunkt.
Wer auf dem Board oder per Kanu und Kajak die Schwinge befährt, kann auf dem weinrot markierten History-Trail Stades Gewässer auf den Spuren vergangener Zeiten erkunden. Jede der 14 Stationen zeigt ein historisches Bild der Station aus Stades bewegter Geschichte und hält Hintergründe aus Stades Vergangenheit sowie historische Meilensteine des Ortes bereit. 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der History-Trail führt vom Stade Beach beim SUP Club auf dem Burggraben um die Stader Altstadt und von dort aus ins idyllische Schwingetal.
Sobald man die Stadtgrenzen hinter sich gelassen hat, warten grüne Weiten und sanfte Flussbiegungen. Ein besonderes optisches Highlight ist die regionstypische Fred-Watzlawik-Brücke in strahlendem Weiß. An verschiedenen Stellen auf der Tour sind die einzigartigen Paddeltrail History-Schilder mit spannenden Fakten über Stades Geschichte befestigt. 

Ausrüstung

Zum Befahren der Schwinge ist ein SUP-Board oder Kanu mit Paddeln erforderlich. Der SUP Club Stade bietet geeignetes Material zum Mieten an.

Anreise & Parken

Stades Paddelrevier bietet an vier Stellen die Möglichkeit zum Einstieg ins Wasser. Nur dort dürfen Kanus, Kayaks und SUP Boards ins Wasser gelassen werden. Die Uferland-schaft ist Lebensraum der tierischen Bewohner und darf nicht zum Anlegen genutzt werden. 
Für die Anfahrt mit dem Auto eignen sich am besten die Einstiegstellen am Stadeum und am Holzhafen. Hier sind ausreichend öffentliche Parkflächen verfügbar.

Einstiegstelle Stadeum
53.603390, 9.471189

Einstiegstelle SUP Club am Holzhafen
53.60012268663682, 9.479983422733028

Einstiegstelle Horststraße
53.592847, 9.455624

Einstiegstelle Fred-Watzlawik-Weg
53.580967, 9.444594

Ansprechpartner:in

STADE Marketing und Tourismus GmbH
Hansestraße 16
21682 Stade

Autor:in

STADE Marketing und Tourismus GmbH
Hansestraße 16
21682 Stade

Organisation

STADE Marketing und Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)

STADE Marketing und Tourismus GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Tipp des Autors

Die Schwinge darf erst ab einer minimalen Wassertiefe von 130 cm/NN an der Mess-stelle mit dem SUP-Board oder dem Kanu/Kajak befahren werden. Dieser Wert ent-spricht ungefähr der erforderlichen Mindest-Wassertiefe von 40 cm an den niedrigsten Einstiegsstellen. Es ist daher wichtig, den Wasserstand vor Antritt der Paddeltour zu überprüfen. Befindet sich der Wasserstand im „grünen“ Bereich, steht dem Wassers-paß nichts mehr im Weg. Link Pegelstand
Um ein Gefühl für die Strecken zu bekommen, hier die Distanzen verschiedener Ab-schnitte auf der Schwinge:
Holzhafen – Schwedenschanze: 7 km
Holzhafen – Stadeum: 1,9 km
Holzhafen – Horststraße: 2,9 km
Stadeum – Horststraße: 2-2,5 km
Horststraße – Fred-Watzlawik-Weg: 3 km
Fred-Watzlawik-Weg – Schwedenschanze: 350 m

Sicherheitshinweise

Der Natur zu Liebe: Ein rücksichtsvolles Miteinander ermöglicht, dass die Zeit an und auf den Stader Gewässern für alle zum Erlebnis wird und ist von großer Bedeutung für den Erhalt dieses wundervollen Naturraumes. Bitte beachten Sie die Regeln für naturverträgliches Paddeln auf unserer Website.

Die Schwinge ist ein unbewachtes Gewässer mit natürlicher Fließgeschwindigkeit. Das Befahren der Schwinge erfolgt auf eigene Gefahr.

In der Nähe