Stolpersteine

PDF

Besichtigung & Führung sonstige
Themenführung

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt der Künstler Gunter Demnig. Er erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort sogenannte Stolpersteine - 10 x 10 Zentimeter große Steine mit Gedenktafeln aus Messing - ins Trottoir einlässt. In Stade legte Demnig die ersten Stolpersteine im Jahre 2009. Insgesamt sind hier 23 Stolpersteine verlegt. Im Rahmen der Führung werden einige dieser Stolpersteine und weitere Mahnmale aufgesucht und damit die Erinnerung an Menschen lebendig, die in Stade gelebt haben und Opfer des Nationalsozialismus geworden sind.

Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.


Dauer:
ca. 1,5 Stunden

Hinweise:

  • Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist erforderlich.
  • Die Führung findet bei jeder Witterung statt.

 

Terminübersicht

Samstag, den 21.06.2025

14:00 - 15:30 Uhr

Sonntag, den 09.11.2025

14:00 - 15:30 Uhr

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Alte Kaserne (Kreishaus Stade), Am Sande 1, 21682 Stade

In der Nähe

Anfahrt

Kreishaus
21682 Stade

Veranstalter

STADE Marketing und Tourismus GmbH
Tourist-Information am Hafen
21682 Stade