Frauen machen Schule. Wegbereiterinnen der Moderne

PDF

Historie

Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus

Als die Künstlerin Valeska Röver (1849–1931) 1891 am Glockengießerwall im Herzen Hamburgs eine Kunstschule für Frauen gründete, war die Ausbildung an den staatlichen Einrichtungen noch ausschließlich Männern vorbehalten. Röver selbst hatte in Paris an der privat geführten „Académie Julian“ studiert und sollte mit ihrer eigenen Schule ein wichtiges Kapitel Kunstgeschichte schreiben.

Die Ausstellung im Kunsthaus Stade stellt diese Institution vor und rückt das Werk ihrer Gründerin und der bemerkenswerten Absolventinnen in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen in der Moderne und wirft zugleich einen Blick auf die Netzwerke, die ihre Karrieren prägten. Alma del Banco und Gretchen Wohlwill, Gerda Koppel und Frauke Missfeldt-Bünz gehörten zu den Künstlerinnen, die an der privaten Hamburger Frauenmalschule studierten und Kontakte knüpften.

Die Ausstellung ihrer Werke zeigt das breite Spektrum weiblicher Perspektiven um 1900 und führt die tiefgreifenden gesellschaftlichen und ästhetischen Umbrüche dieser Zeit vor Augen.

Terminübersicht

Samstag, den 11.10.2025

10:00 - 16:00 Uhr

Sonntag, den 12.10.2025

10:00 - 16:00 Uhr

Dienstag, den 14.10.2025

10:00 - 15:00 Uhr

In der Nähe

Anfahrt

Kunsthaus Stade
Wasser West 7
21682 Stade

Veranstalter

Kunsthaus Stade
Wasser West 7
21682 Stade