Ferienzeit im Alten Land am Elbstrom
Familienurlaub und Ausflugstipps für die ganze Familie
Von Apfelkisten-Express über Schiffs-Safari bis Zeitkapsel-Zeitreise: Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom vor den Toren Hamburgs bietet in der Urlaubszeit vielfältige Erlebnisse für die ganze Familie. Abwechslungsreiche Kinderkulturangebote, Erlebnisführungen, maritime Erlebnisse in den Hansestädten Stade und Buxtehude und an den Flüssen sowie fruchtige Aktivitäten im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas. Bei einer sommerlichen Radtour, mit dem Elbe-Radwanderbus oder per Ausflugsschiff lassen sich die Elbe und ihre Nebenflüsse von einer ganz besonders schönen Seite entdecken. Am Wegesrand gibt es den besten Reiseproviant von einem der 18 Millionen Obstbäume – frisches Obst direkt vom Erzeuger! Sportlich können Sie sich auch im Stand-up-Paddling in den Hansestädten Stade und Buxtehude versuchen. Viel Spaß bringt auch eine Kanutour auf dem Burggraben in Stade! Diese und viele weitere Ausflugsziele und Freizeittipps bündelt die Freizeitkarte: Wo gibt es betörende Kunstschätze zu entdecken? Warum schmecken unsere Früchte so gut? Wo starten Schiffsausflüge und Fähren? Viel Spaß bei der Urlaubsplanung! Sommertipp bei heißen Temperaturen: An der Elbe mit den Elbstränden weht immer ein frisches Lüftchen! Sogar ein Schwimmbad direkt an der Elbe gibt es. Abkühlung bieten leckeres Eis, knackiges Obst und lauschige Abende in den Hansestädten oder an den Nebenflüssen der Elbe. Fragen Sie in den Tourist-Infos vor Ort nach Ferienangeboten für Kinder!
Familienurlaub im Alten Land am Elbstrom
Was kann man mit Kindern in der Urlaubsregion unternehmen?
Für Kinder und ihre Eltern gibt es im Alten Land am Elbstrom viel zu entdecken! Spannend für Groß und Klein ist zum Beispiel eine Fahrt mit dem Apfelkistenexpress mitten durch den Obsthof! Oder eine Stadtführung mit Hase und Igel durch die Märchenstadt Buxtehude! Auch eine Fahrt mit dem Moorkieker oder dem Tidenkieker macht allen Familienmitgliedern gleichermaßen Spaß. Und es gibt soviel zu gucken und zu entdecken ohne das Budget übermäßig zu belasten: Schiffe auf der Elbe gucken, Eisessen am Lühe-Anleger, über Leuchttürme staunen, Deiche erklettern und Schafe zählen... an jeder Ecke und zu jeder Jahreszeit wartet das Abenteuer. Alle Tipps auf dieser Seite!
KinderFerienLand
Niedersachsen ist ein KinderFerienLand und hat auch für alle kleinen Gäste großartige Erlebnisse zu bieten! Mit dem Gütesiegel "KinderFerienLand Niedersachsen" für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Erlebnisanbieter signalisieren ausgezeichnete Betriebe den Gästen: hier sind sie mit ihren Kindern sicher und herzlich willkommen! Unsere ausgezeichneten KinderFerienLand-Betriebe: #MuseumSchwedenspeicher in Stade #NatureumNiederelbe in Balje. Alle Infos zum KinderFerienland Niedersachsen finden Sie auf der Webseite des Reiselands Niedersachsen.
Schon an Weihnachten denken! Wo wohnt der Weihnachtsmann? Im Christkinddorf Himmelpforten
Selbst im Sommer geht es im Alten Land am Elbstrom weihnachtlich zu. Es gibt eine "Pforte" direkt in den Himmel: den Ort Himmelpforten, wo sich die ganze Familie schon einmal auf Christkind und Weihnachtsmann einstimmen kann. Ein kleiner Abstecher zum kleinen aber feinen Weihnachtsmannhaus (die Besichtigung ist kostenlos) lohnt sich auf jeden Fall. Dort steht auch der Briefkasten für den Weihnachtsmann.
Wann fährt man mit Kindern ins Alte Land am Elbstrom - in den Norden nach Kehdingen oder in die Hansestädte Stade oder Buxtehude? Ein Urlaub im Alten Land am Elbstrom ist im ganzen Jahr eine gute Idee. Damit die gesamte Familie Spaß im Urlaub hat, finden Sie eine Auflistung für Freizeitaktivitäten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Auch Ausflüge ins benachbarte Hamburg oder an die Nordsee nach Cuxhaven stehen auf der Aktivitätenliste. Und frische Luft mit Nordseeklima gibt es das ganze Jahr! Gut für kleine und große Leute!
>> Hier geht es zu tagesfrisch buchbaren Angeboten: Gästeführungen, Obsthofbesichtungen, Radtour und vieles mehr!
>> Besorgt Euch die kostenlose Freizeitkarte oder die Rad-Infokarte!
Die besten Tipps für Familien mit Kindern
Mit Kind und Kegel unterwegs im Alten Land am Elbstrom
Was machen wir heute?
Wie wäre es zum Beispiel mit:
- einer Fahrt mit Moorkieker, Tidenkieker oder Vogelkieker
- einer Fahrt mit dem historischen Moorexpress von Stade nach Bremen durchs Teufelsmoor oder einer Tour mit dem Elbe-Radwanderbus
- einem Obsthofbesuch zur Blüte oder Erntezeit: Blüten bewundern, Kirschen und Äpfel naschen, Erntehelfer sein
- einer Fahrt im Apfelkisten- oder Obsthofexpress
- dem Ablegen eines Apfeldiploms
- einer Nachtwächterführung speziell für Familien durch das abendliche Buxtehude
- viele Erlebnisse in der Märchenstadt Buxtehude
- der Kinderführung "Ein Blick in die Hansezeit" in der Hansestadt Stade
- Museum Schwedenspeicher mit Zeitkapseln
- einem Sonntagsausflug in das Museum Schwedenspeicher in Stade - dann treffen sich die "Sonntagskinder" in der "Mitmachwerkstatt"
- einem Besuch des Natureum Niederelbe mit Sommerprogramm
- einem Kinobesuch in Buxtehude, Stade oder dem preisprämierten Programmkino in Harsefeld
- einem Spaziergang auf dem Wald-Wild-Erlebnispfad in Deinste
- dem Bestaunen riesiger Findlinge im Garten der Steine in Harsefeld
- einem Schiffsausflug auf die Elbe oder einer Prahmfährfahrt über die Oste
- die kleinste Kreuzfahrt ist täglich zu erleben auf der Lühe-Schulau Fähre
- einem Besuch im Sport- und Freizeitpark Nottensdorf
- einem spannenden Nachmittag in der Indoor-Spielwelt "Kids Planet" in Harsefeld
- einem Besuch auf einer (fast) echten Kapitänsbrücke im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe
- einem Schulbesuch wie vor 100 Jahren im Heimat- und Schulmuseum in Himmelpforten
- einer Partie Minigolf oder Besuch der Harsefelder Eissporthalle
- Kirschkernweitspucken auf dem Kirschmarkt in Jork (immer in der zweiten Juliwoche)
- einer garantiert autofreien Radtour beim Radler- und Skatertag an der Elbe (immer am ersten Junisonntag)
- einem Kindergeburtstag im Schloss Agathenburg - Schlossdetektive auf Zeitreise!
- einem Besuch bei den Wikingern auf dem Wikingermarkt in Jork-Neuenschleuse (immer am letzten Mai-Wochenende)
- der Kinderuni im Kornspeicher Freiburg in der Ferienzeit
Spielplätze und Schwimmbäder im Alten Land am Elbstrom
Spielplatzpiraten, Wasserratten und Wasserscheue
Wo gibt es die besten Spielplätze? Altes Land, Hansestädte Stade, Buxtehude & Elbe
Schaukeln, rutschen, buddeln, matschen,... ! Kinder wollen sich auch im Urlaub so richtig austoben - und dafür haben wir im Alten Land am Elbstrom jede Menge schöne Spielplätze!
- im Alten Land: Nach einem Spaziergang auf dem Elbdeich lädt z.B. der Spielplatz am Lüheanleger in Grünendeich mit Bänken und Tischen sowie den nahegelegenen Imbissbuden zu einer Pause ein. Etwas ruhiger gelegen ist der Spielplatz am Yachthafen in Jork-Neuenschleuse in unmittelbarer Nähe zum Cafe Möwennest und dem Wohnmobilstellplatz.
- in der Hansestadt Stade: relativ zentrumsnah gibt es mitten im Grünen auf der Erleninsel am Burggraben einen schönen Mehrgenerationenspielplatz mit Matschanlage für heiße Sommertage, ein Spielschiff und einen Picknickplatz.
- in der Hansestadt Buxtehude:auch hier gibt es zahlreiche tolle Spielplätze wie den Wasserspielplatz am Mühlenteich.
- in Fredenbeck ist der Spielplatz am Badesee empfehlenswert.
Es regnet im Alten Land am Elbstrom? Schlechtwetterangebote
Dann gibt es zwei Indoorspielplätze im Alten Land am Elbstrom: Im Kids Planet in Harsefeld kann nach Herzenslust geklettert, gerutscht und gehüpft werden, und in der Kiddz World im Alpa Bowl in Stade lädt ein Labyrinth auf zwei Ebenen zum Kraxeln, Verstecken und Spielen ein.
Viele weitere Spielplätze in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom mit Lageplänen und teilweise mit Beschreibungen finden Sie auf der Webseite von spielplatznet.de.
Pack die Badehose ein: Ab ins Freibad
Bei uns gibt es tolle Freibäder, Hallenbäder und sogar zwei Naturbäder und einen Badesee - und natürlich wunderbare Strände an der Elbe! Aber es gibt noch viel mehr zu erleben ...