Wunschzettel, Weihnachtsmärkte und Winterzauber
Die Adventszeit genießen
Winterwunderland: Deichspaziergänge bei Sonnenschein im winterlichen Alten Land am Elbstrom garantieren Erholung pur. Vorbei an den malerischen Fachwerkhäusern entlang der Lühe im Obstgarten Altes Land oder auf dem Elbdeich im Naturerlebnis Kehdingen, Aug in Aug mit den "dicken Pötten" auf ihrem Weg in die Welt, können Sie hier die glasklare, eisige Winterluft genießen. Und für Kinder ist in einem schneereichen Jahr das Rodeln am Elbdeich ein ganz besonderer Spaß!
Christkinddorf und Weihnachtsmann-Postamt in Himmelpforten und Winterzauber im Klosterpark Harsefeld sind ganz besondere Orte für Weihnachtsevents. Die beiden Hansestädte Stade und Buxtehude verbinden stimmungsvolles Weihnachtserlebnis und Weihnachtsshopping: eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten und Geschenkeinkauf für die Lieben zugleich. Warmer Glühwein, süße Backwaren, funkelnde Weihnachts-beleuchtung und garantiert weihnachtliche Stimmung mit oder ohne Schnee: Das bieten die besonderen Weihnachtsmärkte in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom zur schönsten Zeit des Jahres.
Auch die kleineren Altländer Weihnachtsmärkte, die Weihnachtsmärkte auf der Stader Geest oder in Kehdingen verzaubern auf ganz besondere Weise. In der Vorweihnachtszeit finden Sie in unserem Veranstaltungskalender alle Details zu den einzelnen Weihnachtsmärkten der Region.
Weihnachtshighlights im Alten Land am Elbstrom
10 Gründe für einen Besuch in der Adventszeit - Details im Veranstaltungskalender
Hansestadt Stade: weihnachtliche Themenführung und Walk of Lights

Lichterglanz und eine besondere Atmosphäre läßt die Stader Altstadt in der Vorweihnachtszeit besonders gemütlich erscheinen.
Tipp: Nehmen Sie im vorweihnachtlichen Stade doch mal an einer Sünna Klaas Tour "Ach wenn doch erstmol Wiehnachten wär..." teil und erfahren Sie z.B. was in früherer Zeit zum Weihnachtsfest Köstliches auf den Tisch gebracht wurde oder wie die ehrwürdigen Räte der Hansestadt das Fest begingen. Die Themenführungen beginnen jeweils Donnerstag und Samstag um 14:00 Uhr an der Tourist-Information am Hafen und enden an der Kirche St. Cosmae, wo um „Punkt vier“ an diesen Tagen ein Orgelkonzert gegeben wird. Das Orgelkonzert ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht.
Hansestadt Buxtehude: Winterlich märchenhaft

Von Ende November bis Anfang Januar verwandelt sich die historische Altstadt Buxtehudes in ein Wintermärchen. Die Hansestadt präsentiert sich in dieser Zeit in einem vorweihnachtlichen Zauber mit vielen täglich wechselnden Veranstaltungen rund um das Thema Märchen.
Am ersten Adventswochenende können alle Kinder ihre Wünsche an das Christkind abgeben, die dann weiter an das Christkindpostamt nach Himmelpforten gesendet werden.
In der Zeit des Wintermärchens schmückt sich die Buxtehuder Altstadt in einer winterlich-romantischen Dekoration aus geschmückten Tannen und vielen bunten Lichtern und lässt die Augen der kleinen und großen Besucher ebenfalls erstrahlen.
Das Thema Märchen zieht sich wie ein roter Faden durch die Zeit und an vielen Stellen in der Stadt begegnen den Gästen Märchenfiguren wie das tapfere Schneiderlein, Aschenputtel, oder der kleine Muck. Eine Grimm Bildergalerie mit Rätseln lädt zum Mitmachen ein. Aber auch die Weihnachtsmarktklassiker wie Glühwein und gebrannte Mandeln dürfen natürlich nicht fehlen. Die weihnachtlich geschmückten Karussells und Aktionen in der Wintermärchenbude laden alle Kinder ein und die großen Besucher können zwischen Ständen mit adventlichen Leckereien gemütlich durch die historischen Gassen bummeln. Ein Blick auf das Detailprogramm des Wintermärchens lohnt sich, hier ist das Programm ab November zum Download.
Christkinddorf Himmelpforten

Zur Vorweihnachtszeit wird Himmelpforten zu einem der wichtigsten Orte für Kinder überhaupt: Hier befindet sich seit über 50 Jahren das Christkindpostamt! Jährlich gehen mittlerweile rund 50.000 Briefe mit Wunschzetteln und Kinderträumen aus aller Welt im Weihnachtsmannbüro ein. Die über 30 ehrenamtlichen Helfer nehmen immer ab Mitte November ihre "himmlische" Arbeit auf, jeder einzelne Brief wird persönlich beantwortet und mit dem Sonderstempel "Christkinddorf Himmelpforten" versehen. Auch die Weihnachtsmann-Stube, das Kinder-Wunderland, tägliche Veranstaltungen auf der Christkind Bühne und die dekorierten Hütten und Ausstellungen sind einen Besuch wert.
Und was wäre ein Christkinddorf ohne einen Christkindmarkt? Ab dem ersten Adventswochenende findet der Himmelpfortener Christkindmarkt mit Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Platz und dem Park vor der ehrwürdigen Villa von Issendorff statt - in ihrem Inneren befindet sich das Weihnachtsmannpostamt. Am Freitag vor dem 1. Advent bezieht der Weihnachtsmann sein vorübergehendes Zuhause. Im Schul- und Heimatmuseum Himmelpforten finden anlässlich des Christkindmarktes allerlei Aktionen wie Weihnachtsbasteln statt, und über 1.000 Weihnachtsmänner und ein Christkind dürfen bestaunt werden.
Weihnachtsmarkt auf Schloss Agathenburg

Am ersten Dezemberwochenende öffnet das Schloss Agathenburg die Pforten zum Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt - dieses Jahr bereits zum 29. Mal. Handverlesene, professionelle Kunsthandwerker präsentieren Besonderes und Einmaliges aus ihren Ateliers. Das Angebot umfasst Taschen, vielfältige Papierarbeiten, Schmuck aus diversen Materialien, ausgefallene Kleidung und Modeaccessoires sowie Unikate für Tisch- wie Esskultur. Schlendern, Schauen und Stöbern in der festlichen Schlossatmosphäre und im urigen Pferdestall wird zu einer weihnachtlichen Reise mit allen Sinnen. Bleibt nur eine Frage offen: Die schönen Dinge verschenken oder selber behalten? Das Adventscafé bietet eine große Auswahl an Gebäck, süßen Naschereien, Herzhaftem und Kaffee oder Punsch.
Harsefelder Winterzauber und Eislauferlebnis

Stimmungsvolles Licht und Feuerschein, der Duft von Glühwein, Waffeln und Schmalzgebäck, ausgesuchtes Kunsthandwerk und Adventskränze: Im besonderen Ambiente des festlich beleuchteten Klosterparks rund 55 Aussteller allerhand Schönes und Nützliches für die kalten Wintertage an. Es ist nicht schwer, sich mitreißen zu lassen von der Winter- und Weihnachtsstimmung beim Winterzauber im Herzen von Harsefeld. Für die kleinen Besucher lohnt sich der Winterzauber gleich mehrfach: An beiden Tagen bringt der Weihnachtsmann mit einem gut gefüllten Naschsack Kinderaugen zum Glänzen. Während die Großen bei einem wärmenden Glühwein plauschen, können die Kleinen das Kinderkarussell zum Abheben bringen oder Weihnachtsgestecke basteln. Noch mehr Infos bietet das Programm des Harsefelder Winterzauber.
Schlittschuhe eingepackt und los! Vom Mitte Oktober bis Mitte März öffnet in Harsefeld die einzige Eissporthalle zwischen Hamburg und Bremerhaven ihre Türen. Es gibt jeden Tag öffentliche Eislaufzeiten.
Mit dem Moorexpress zum Weihnachtsmarkt nach Stade

Auch im Winter ist der historische Moorexpress unterwegs und bringt seine Gäste zu den Weihnachtsmärkten nach Stade und Worpswede. In der weihnachtlich geschmückten Altstadt von Stade kann die stimmungsvolle Atmosphäre der Hansestadt in der Vorweihnachtszeit erlebt werden. An drei Samstagen vor Weihnachten, an denen die Fahrt angeboten wird, ist bereits bei der Anreise eine Reisebegleitung im Moorexpress. Samstags steht zudem eine halbe Stunde Orgelmusik mit auf dem Programm (kostenfrei). Am Sonntag geht die Fahrt in umgekehrter Richtung von Stade über Bremervörde zum Weihnachtsmarkt ins Künstlerdorf Worpswede.
Gemütliches Einsteigen und Weiterfahren mit dem Moorexpress und man ist schnell auf einigen der sehenswerten Weihnachtsmärkte in der Region. Fahrten buchbar über STADE Marketing und Tourismus GmbH. Den Fahrplan und weitere Infos zu den Winterfahrten stellen wir ab Herbst online.
Weihnachtlicher Obstgarten Altes Land

Während eines winterlichen Spaziergangs auf den Deichen gibt es eine wunderbare Sicht über die Elbe oder die Nebenflüsse, umgeben von Bauernhäusern und Kilometer langen Plantagen. Damit die Weihnachtsstimmung aufkommt, lohnt sich ein Besuch auf den gemütlichen Weihnachtsmärkten, die an allen Adventswochenenden in den unterschiedlichen Orten im Alten Land stattfinden. Die Märkte laden Altländer und Gäste gleichermaßen zu Punsch und Leckereien ein.
Zum 1. Advent ist der Borsteler Weihnachtsmarkt liebevoll geschmückt. Am zweiten Adventswochenende werden auf dem Nikolausmarkt in der Jorker Bürgerei Tombola, Feuerzangenbowle, Karussell für die Kleinen und Musikaufführungen angeboten. Der Weihnachtsmarkt am 2. Adventssonntag in Steinkirchen lockt mit Kunsthandwerk, Aufführungen und Ständen von den Steinkirchener Vereinen, Preisausschreiben in den Schaufenstern und heißem Diekpedder. Am 3. Adventssonntag trifft man sich auf dem Estebrügger Weihnachtsmarkt um die Estebrügger Kirche. Auch hier gibt es Schönes für das Auge und Leckeres für den Gaumen. Zur gleichen Zeit erfreuen sich die Gäste auf dem Obsthof Lefers am Tannenbaumschlagen. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
Nikolausfahrten mit der historischen Feld- und Kleinbahn Deinste

Mit Volldampf in die Deinster Adventszeit! Die historische Feld- und Kleinbahn Deinste bietet im Dezember Nikolausfahrten an. Im Museum am Deinster Kleinbahnhof verteilt der Nikolaus süße "Überraschungen" an die Kinder. Die Dampflok von 1927 zieht die beheizten Personenwagen vom Deinster Kleinbahnhof durch winterliche Landschaft der Stader Geest zum Museumsschuppen Lütjenkamp. Für Verpflegung ist gesorgt, von innen wärmen warmer Kakao oder Glühwein. Weitere Infos gibt es bei der Kleinbahn Deinste.