Ein historischer Klosterpark, ein einzigartiges Schloss & viel intakte Natur
Die Landschönheit Stader Geest ist geprägt von Feldern, Wäldern und zahlreichen kleinen Orten mit gut erhaltenen Geestbauernhäusern im Fachwerkstil. Zahlreiche Wind- und Wassermühlen lassen sich auf der Niedersächsischen Mühlenstraßebesichtigen und Hügelgräber vor allem rund um Apensen und Horneburg zeugen davon, dass in dieser fruchtbaren Region schon vor Urzeiten Menschen lebten. Außerdem befindet sich hier das Schloss Agathenburg: Museum, Veranstaltungsort und ein einzigartiger Platz zum Heiraten!
Vor allem das Radfahren ist auf der Stader Geest mit ihren Wald-, Wiesen,- und Moorgebieten ein schönes Vergnügen, und gleich vier thematisch angelegte Rad-Rundkurse sowie der Radfernweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" laden zum Erradeln dieser abwechslungsreichen Region ein.
Rund um Harsefeldverläuft die Klosterroute. Besonders sehenswert ist hier der Harsefelder Ortskern mit seinem Klosterpark, der Kirche und dem Museum Harsefeld. Rund umApensen und Horneburgtrifft man auf der Steinroute oder der Waldroute auf Hügelgräber aus der Steinzeit, die Gegend rund um Fredenbeckist geprägt von zahlreichen Wind- und Wassermühlen, die sich entlang der Mühlenroute entdecken lassen.
Ein einzigartiger Ort für Naturliebhaber ist die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Das Hohe Moor oder die Oste mit ihren sanften Schwüngen und stillen Uferbereichen laden zum Spazierengehen oder Radfahren ein. Spannend ist eine Ostequerung mit einer der selten gewordenen Prahmfähren - die in Gräpel an der Deutschen Fährstrasse wird sogar noch mit der Hand gezogen!
In Himmelpforten geben sich alle Jahre wieder Christkind und Weihnachtsmann die Ehre. Dann wird aus Himmelpforten das Christkinddorf, in dem viele fleißige ehrenamtliche Helfer dem Weihnachtsmann im eigens eingerichteten Weihnachts-Postamt helfen, die vielen tausend Briefe und Wuschzettel von Kindern aus der ganzen Welt zu beantworten.
10 Dinge, die Sie auf der Stader Geest unternehmen sollten
Im Herzen von Harsefeld liegt dieser wunderschön weitläufige Landschaftspark. Auf 5 ha trifft Gartenarchitektur hier auf archäologisches Kleinod. Wunderbarer Ausgangspunkt für eine Tour auf dem Mönchsweg.
Hier ist der Eisvogel zu Hause, lassen Wanderer die Seele baumeln, gibt es vielfältige Landschaftsformen zu entdecken: Das Auetal zwischen Ahlerstedt und Horneburg. Wanderwege unterschiedlicher Länge erschließen das Auetal.
Eindrucksvolle Wald-Urlandschaft mit hohem Artenreichtum. Charakteristische Fauna und Flora, wie Kammmolch und Feuersalamander oder Leberblümchen und Stechpalme. Wanderwege führen durch den unter Naturschutz stehenden Wald.
Im „Garten der Steine“ erklären Tafeln leicht verständlich und anschaulich die Herkunft der über 100.000 Jahre alten Findlinge aus Skandinavien. Was gibt es für Gesteinsarten und wie entstehen Steine überhaupt? Im „Garten der Steine“ gibt es die Antworten.
Die Mühlenroute verbindet reizvolle Wind- und Wassermühlen auf der Stader Geest. Die Museumsmühlen sind i.d.R nach Voranmeldung zu besichtigen. Windmühlen in Kutenholz, Himmelpforten, Mulsum sowie Wassermühlen Fredenbeck und Deinste.
Auf 600 mm Spurweite geht es auf einer Feldbahnspur hinaus in die Deinster Feldmark. Zudem können Sie die historischen Fahrzeuge besichtigen. Sehr beliebt: die Nikolausfahrten am 1. und 2. Dezember-Wochenende.
Auf der Milchstraße läßt sich die Natur der Stader Geest bestens erkunden. Highlights auf den beiden Touren durch die Urlaubsregion sind unter anderem Himmelpforten, die Oste, das hohe Moor, das Aschhorner Moor, Moorkieker, Heimathof Hüll u.v.m.
Das verwunschene Schloss Agathenburg präsentiert sich vielseitig. Es ist Museum, Skulpturenpark, Ausstellungs- und Konzertort. Es gibt eine Ausstellung über die mächtige Adelsfamilie von Königsmarck, die einst im Schloss Agathenburg lebte.
Der nostalgische Zug verbindet zwischen Mai und Oktober die beiden Hansestädte Bremen und Stade. Diese traumhafte Strecke durchs Teufelsmoor ist auch bestens in Kombination mit dem Fahrrad zu erleben. Zahlreiche Haltepunkte laden Sie zum Verweilen ein.
Mit den beiden Prahmfähren in Gräpel und Brobergen gelangt man auf nostalgische Art über die Oste. Die Fähre in Gräpel wird noch handbetrieben per Muskelkraft des Fährmanns gezogen.
Auf zwei Routen geht es durch das Naturschutzgebiet „Hohes Moor“ entlang historischer Handtorfstiche über Dämme, Hochmoorflächen sowie entlang von Moorseen. Ein Paradies mit Sonnentau und Wollgras und über 60 Vogelarten.
Diese Aussicht: wunderschön! Im Apensener Ortsteil Sauensiek gelegen, ist der Litberg mit seinen 65 Metern der höchste Berg der Urlaubsregion. Von der Aussichtsplattform aus blickt man bei schönem Wetter weit über die Geest bis hin zum Hamburger Hafen. Der Litberg war sogar Motive auf dem alten 10-D-Mark-Schein.
Das Christkinddorf Himmelpforten unterhält in der Vorweihnachtszeit ein eigenes Weihnachtsmannpostamt. Bis zu 50.000 Briefe werden vom Weihnachtsmann beantwortet. Ganzjährig: 1000 Weihnachtsmänner Austellung.