Vogelkieker

Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Für Besucher, die die heimische Vogelwelt von oben beobachten wollen, gibt es den Vogelkieker-Bus. In einem imposant mit riesigen Vögeln bemalten Doppeldecker-Bus zeigt der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V. den Besuchern die faszinierende Vogelwelt an der Unterelbe.Neben der Naturerlebnisfahrt mit dem Vogelkieker bietet der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V. auch Erlebnisfahrten mit dem Tidenkieker und dem Moorkieker an.
Ein Doppeldecker-Bus als Vogelbeobachtungsstation auf Rädern – mit dieser zunächst verrückt erscheinenden Idee begann der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen 1994 sein Programm. Tausende von Menschen, darunter viele Schülerinnen und Schüler aus ganz Norddeutschland, rollen seitdem jedes Jahr mit dem legendären Vogelkieker durch das Kehdinger Land am Südufer der Unterelbe.
Seit 2010 ist ein neuer, hochmoderner Vogelkieker-Bus im Einsatz. Durch sein Glasdach erscheinen Wildgänse und Wiesenvögel, die über den Bus rauschen, zum Greifen nah.
Wer die faszinierende Vogelwelt der Elbmarschen zwischen Stade und Cuxhaven kennen lernen möchte, ohne sich nasse Füße zu holen oder Wind und Wetter über sich ergehen zu lassen, bucht eine Vogelkiekertour. Biologen als Kenner vor Ort informieren bei jeder Fahrt unterhaltsam über Flora und Fauna.
Bei den rund dreistündigen Ausflügen, die vom historischen Hafenflecken Freiburg aus starten, geht es durch eine Landschaft, die das Prädikat „Feuchtgebiet internationaler Bedeutung“ trägt. Der Grund: Im Herbst und Frühjahr kommen hier zehntausende von Zugvögeln aus Skandinavien und Sibirien auf ihrer Wanderung in Richtung Atlantik und zurück in die Brutheimat.
An den Vogelkieker, der sich auf Wegen neben den Rastplätzen vorsichtig nähert, haben sich die Wildvögel übrigens längst gewöhnt: Nonnengänse und Pfeifenten lassen sich oft aus wenigen Metern Entfernung beim Grasen von der Beobachtungsetage des Busses auf den Schnabel schauen.
Im Frühjahr werden die Zugvögel von Wiesen- und Wasservögeln abgelöst, die in Elbnähe brüten: Bunter Kampfläufer, Säbelschnäbler und sogar majestätische Seeadler sind darunter, deren Anblick die Herzen der Vogelkieker-Gäste höher schlagen lässt.
An Bord des Vogelkiekers: Hochwertige Bord-Ferngläser, Vogel-Bestimmungstafeln und jede Menge Informationsmaterial. Wer Durst bekommt, ist an der Mini-Cafeteria gut bedient und kann in Ruhe dem Konzert der Wiesenvögel lauschen.
Neben den öffentlichen Touren für alle ermöglicht der Naturerlebnis-Verein Touren spezial für geschlossen Gästegruppen und besonders für Schulklassen.
Öffnungszeiten
Preise:
Die Preise finden Sie hier: http://www.vogelkieker.de/voki_anmeldung.html

Anfahrt
http://www.vogelkieker.de/anfahrt_voki.html
Koordinaten
Vogelkieker
21729 Freiburg
Eigenschaften
- 5 Touren in der Umgebung
Das Land "zwischen den Deichen" ist im Frühjahr und im Herbst Rastplatz für Tausende von Zugvögel auf ihren Weg in ihr Sommer- bzw. Winterquartier.
Der weiße Kiebitz auf blau-grünem Grund führt Sie auf dem Radfernweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer". Auf 450 Kilometern begleitet Sie das ...
Über 1.130 km fast immer an der Elbe entlang, überwiegend linkselbischer Verlauf.
Hoch im Norden der Urlaubsregion trägt bereits die eine oder andere Nordseebrise Radfahrer durch die weite Marsch- und Moorlandschaft mit alten ...
Die Deutsche Fährstraße verbindet Furt und Fährprahm, imposante Schwebefähren und neuzeitliche Brücken und Tunnelbauten. Die gesamte Deutsche ...
- 5 Touren in der Umgebung