Natureum Niederelbe

Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Öffnungszeiten
Hier geht es zu den Öffnungszeiten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt mit der Deutschen BahnAuf der Strecke Hamburg HBF / Harburg / Neugraben nach Cuxhaven in Otterndorf oder Cadenberge aussteigen. Von Cadenberge sind es noch ca. 7 Km, von Otterndorf ca. 10 Km. Eine Fahrradmitnahme im Zug ist möglich.
Elbe-Radwanderbus
Der Elbe-Radwanderbus bringt Spaziergänger und Fahrradfahrer samt ihrer Drahtesel zu den schönsten Attraktionen, Rad- und Spazierwegen oder Stränden nahe der Elbe in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom.
Von April bis Anfang Oktober fährt der Elbe-Radwanderbus an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen bis zur Haltestelle am Ostesperrwerk. Von hier aus sind es nur noch wenige Minuten bis zum Natureum. Radler finden im Kassenbereich eine Pausenstation vor.
Busverbindung Stade-Natureum
Dienstags, mittwochs und donnerstags fährt ein Linienbus von Stade zum Natureum.
Anfahrt
Bitte beachten:Das Oste-Sperrwerk ist im Sommerhalbjahr (01. April - 30. September) Di - Do von 10-17 Uhr sowie Sa + So. 10-18 Uhr und im Winterhalbjahr (01. Oktober - 31. März) Di - Do und Sa + So von 10-17 Uhr befahrbar.
Gehbehinderte Besucher dürfen mit dem PKW oder Bus bis vor das zentrale Ausstellungsgebäude gebracht werden (Buswendeplatz vorhanden).
Parken
Kostenlose Parkplätze sind am Natureum Niederelbe verfügbar. Ebenso gibt es einen gebührenfreien Stellplatz für bis zu sechs Wohnmobile.Koordinaten
Natureum Niederelbe
21730 Balje
Eigenschaften
- 7 Touren in der Umgebung
Erkunden Sie die Oste auf 145 Kilometern von Tostedt bis Balje.
Über 1.130 km fast immer an der Elbe entlang, überwiegend linkselbischer Verlauf.
Der weiße Kiebitz auf blau-grünem Grund führt Sie auf dem Radfernweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer". Auf 450 Kilometern begleitet Sie das ...
Hoch im Norden der Urlaubsregion trägt bereits die eine oder andere Nordseebrise Radfahrer durch die weite Marsch- und Moorlandschaft mit alten ...
Die 250 km lange „Deutsche Fährstraße“ verbindet die Ufer der Oste, Elbe und des Nord-Ostsee-Kanals.
Das Land "zwischen den Deichen" ist im Frühjahr und im Herbst Rastplatz für Tausende von Zugvögel auf ihren Weg in ihr Sommer- bzw. Winterquartier.
Die Deutsche Fährstraße verbindet Furt und Fährprahm, imposante Schwebefähren und neuzeitliche Brücken und Tunnelbauten. Die gesamte Deutsche ...
- 7 Touren in der Umgebung