Schauspiel von Henrik Ibsen
Schauspiel von Henrik Ibsen
Die Generalstochter Hedda Gabler findet ihren kleinbürgerlichen Gatten und überhaupt ihr ganzes Leben unerträglich langweilig und lächerlich. Die Hauptfigur in Ibsens gleichnamigem Stück ist perfide, rücksichtslos und manipulativ. Sie zerstört die Menschen und Beziehungen in ihrem Umfeld wo sie nur kann. Ihr Motiv? Langeweile. Und da wird es interessant, denn diese Langeweile hat den Charakter eines alles verschlingenden Abgrunds – und sie ist symptomatisch: für das Lebensgefühl der Dekadenz, für ein viel zu enges Korsett aus sozialen Regeln, für die Rolle der Frau Ende des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus. Hedda Gabler ist eine Frau, die Schönheit, Lust und das Absolute sucht, aber in ihrem Leben nicht finden kann oder darf. Daraus entwickelt sich eine enorme negative Kraft, die sich am Ende gegen sie selbst richtet …