zeitgenössisches Schauspiel
Zeitgenössisches Schauspiel
2010 wurde erstmals eine größere Zahl von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche in Deutschland bekannt. Regelmäßig bestimmen seitdem Missbrauchsfälle die Schlagzeilen. Ausgehend von Interviews, Zeitungsartikeln und Reportagen machen sich Darsteller:innen und Regisseurin auf die Suche nach Antworten.
Wie konnte es soweit kommen? Welche Rolle spielt Vertuschung? Was macht all das mit der Glaubwürdigkeit der Kirche als Institution? Welche Rolle spielen die Opfer im öffentlichen Diskurs? Anhand von literarischen und dokumentarischen Texten wird ein Thema auf die Bühne gebracht, das seit langem die Öffentlichkeit beschäftigt und spaltet, entsetzt und entgeistert: das Thema Kirche und Missbrauch. Dabei spielt die teils fragwürdige Haltung der Kirche zur Aufarbeitung der Fälle ebenso eine Rolle, wie die Stimmen der Opfer, die seit Jahren für ihr Recht, gehört und entschädigt zu werden, kämpfen.