Im Herbst kommen Tausende und Abertausende Zugvögel aus dem hohen Norden in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Watvögel wie Pfuhlschnepfen, Kiebitzregenpfeifer oder Alpenstrandläufer stärken sich hier für ihren Weiterflug in den Süden. Einige, vor allem nordische Gänse, bleiben zunehmend den ganzen Winter in der Region. Waltraud Menger, ehem. Leiterin des Nationalparkhauses Wurster Nordseeküste, informiert bei diesem eindrucksvollen Vortrag über die Bedeutung des Wattenmeers für den Vogelzug. Besonders hervorgehoben wird der Löffler, der Titelvogel der 15. Zugvogeltage. Es wird unter anderem erläutert, wieso gerade diese Vogelart im Wattenmeer so erfolgreich ist und ob der Klimawandel hier eine Rolle spielt.
Anmeldung empfohlen an info@natureum-niederelbe.de oder Tel. 04753/842110
Veranstalter: Natureum Niederelbe
Telefonnummer: 04753/842110
Gut zu wissen
Preisinformationen