Vortrag von PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Knufinke, Hannover
in der Reihe der Abendvorträge des Stader Geschichts- und Heimatvereins
Die Architektur der 1960er und 70er Jahre ist von Umbrüchen auf vielen Gebieten geprägt: Der Wiederaufbau der Kriegszerstörungen kam zu einem Ende, aber auch die Boom-Jahre des sogenannten Wirtschaftswunders. „Grenzen des Wachstums“ wurden allmählich bewusst, Spannungen und Versuche sozialer und kultureller Neuordnungen prägten die politische Landschaft. Auch in Niedersachsen zeugen zahllose Bauten von dieser Epoche der umfangreichsten Bautätigkeit der jüngeren Geschichte. Manche von ihnen sind aus historischen Gründen und wegen ihrer baukünstlerischen oder städtebaulichen Qualität so bedeutend, dass sie als Teil des Kulturerbes für die Zukunft bewahrt werden sollten. Der Architekturhistoriker und Denkmalpfleger Ulrich Knufinke stellt einige dieser herausragenden Bauten und Projekte vor, deren Erhaltung und angemessene Weiternutzung oft herausfordernd ist.