Abendvortrag

PDF

Historie

Die Luft Worpswedes und der zum Licht drängende Geist. Über Leben, Werk und Wirken des Künstlers Bernhard Hoetger

Die Luft Worpswedes und der zum Licht drängende Geist. Über Leben, Werk und Wirken des Künstlers Bernhard Hoetger

Vortrag von Dr. Stefan Borchardt, Emden/Worpswede

Bernhard Hoetger (1874–1949) gehört zu den eigenwilligsten Gestalten der Kunst im 20. Jahrhundert. Mit großer Willenskraft und Zielstrebigkeit verschaffte er sich in jungen Jahren Zugang zur Kunstakademie und zur internationalen Avantgarde in Paris. Er realisierte bedeutende Gesamtkunstwerke in Darmstadt und Bremen sowie in Worpswede – ein Ort von besonderer Bedeutung für ihn und sein Wirken. Die Rezeption seines Werks war von Beginn an gespalten – hier enthusiastischer Zuspruch, dort schroffe Ablehnung. Einerseits unbeirrbar, geradlinig und eigensinnig, doch zugleich vielseitig, wandelbar und anpassungsfähig war Hoetger stets bereit, sich für seine Kunst mit Menschen und Zeitläuften zu verbünden, von der Pariser Avantgarde bis zur Nazi-Diktatur. Der Vortrag schildert Lebensgang und Werk-genese Bernhard Hoetgers sowie die Widersprüche und Irritationen, die sich daraus ergeben und bis heute nachwirken.

Terminübersicht

Dienstag, den 18.02.2025

19:30

In der Nähe

Museum Schwedenspeicher

Wasser West 39
21682 Stade

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.